|
||
Autor: Dr. Michael Populorum, 5.2.2012 Seit über 1 Monat - ich glaube es sind bisweilen schon 6 Wochen - sind die VIP-Kunden in den ÖBB Clublounges blind wenn es darum geht zu erfahren, wann und auf welchem Bahnsteig die Züge ankommen und abfahren bzw. ob vielleicht eine Verspätung zu beachten ist. Anfangs sah das Ganze ganz harmlos aus, ein "technisches Problem" hieß es. Dann fragte ich im Dezember 2011 kurz vor Weihnachnten mal nach, was denn da so los ist und man statt Zugankünften und Zugabfahrten nur einen Werbescreen sieht. Antwort: Technische Probleme, das dauert bis ca. Mitte Februar 2012!! Ende Jänner wurde mir dann berichtet - und ich fand das auch von einem MA der Lounge bestätigt - es gebe mit dem Schirm und der Info bezüglich der Züge eigentlich keine Probleme, nur man wolle die Züge des Mitbewerbers Westbahn nicht in den ÖBB Lounges anzeigen und versuche daher, die Westbahnzüge (welche ja an den Bahnsteigen und in den Bahnhöfen angezeigt werden) herauszufiltern. ÖBB Lounge Salzburg - wie überall in Österreich seit Wochen nur Werbung am Screen statt Zugbewegungen! Entweder das ist wirklich so schwierig oder man hat nicht gerade kompetente EDVler unter Vertrag. Aber gleichgültig - liebe ÖBB, bitte so nicht, das ist kleinkariert und schadet nicht nur dem Image der ÖBB sondern dem der gesamten Branche! Und: Es gibt sicher auch Kunden der ÖBB, die bspw. in Salzburg aus Klagenfurt ankommen mit einem ÖBB Ticket 1. Klasse und somit Zutritt in die Lounge haben. Und es ist wahrlich nicht auszuschliessen, daß diese Kunden dann einen Westbahnzug nutzen wollen! Als Platzhirsch sollte man doch wirklich etwas souveräner agieren und nicht so "wadlbeisserisch" zum Schaden der eigenen Kunden! Ihre Meinung? redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Zur Übersichtsseite DEEF-Blog >>>
Alle Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Beiträge (Blogs) von anderen Autoren (Bloggern) sind gerne willkommen. Die Beiträge dienen dazu, die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren. Der investigative Journalismus soll zu einer Verbesserung der Dienstleistungen im Eisenbahnsektor Anstoß geben und ist nicht Selbstzweck sondern dem Wohle der Eisenbahn verpflichtet Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur DEEF; Erstmals online publiziert: 5. Februar 2012; Ergänzungen: : |
Last modified
Samstag, 02. Mai 2015 11:23:35 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum #
Unterstützung & Sponsoring
DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 Impressum/Copyright