Autor: Dr. Michael Populorum, 1.11.2012
Ganz
im Unterschied zu den 9 ÖBB Bahnhofsfesten in allen Landeshauptstädten im
Rahmen der Feierlichkeiten "175 Jahre Eisenbahn für Österreich", die eher
steril wirkten und wenig zu bieten hatten und vor allem eine dem Anlaß
angemessene historische Aufarbeitung des Themas vermissen liessen, war der
Erlebnistag in Salzburg am 6. sowie 7. Oktober eine wirklich gelungene
Veranstaltung und so richtig nach dem Geschmack auch erfahrener
Eisenbahnfreunde.
Sehr informativ, unterhaltsam, gemütlich, für jeden
Geschmack etwas dabei - so könnte man den Erlebnistag in wenigen Worten
umschreiben.
Was wurde geboten?
LOKREMISE, BAHNHOFSTRASSE 2
•Triebfahrzeugschau (mit Führerstandbesichtigung)
•railjet
•Nostalgie-Triebfahrzeuge (Drehscheibenparade)
•Loksimulator
•Selber eine echte S-Bahn steuern
•modernste Loktechnik: Vectron
•neueste Sicherheitstechnik: European train control system (ETCS)
•Eröffnung & Besichtigung des neuen Lok-Reparaturstandes von
ÖBB-Technische Services
•Infostand Personenverkehr / Fahrkartenautomat bedienen
•Senior mobil
•Lehrlingsausbildung bei den ÖBB
•Große Modelleisenbahnanlage des EMC Salzburg und Infostände von
Modellbahnherstellern im Rundschuppen
•Sonderpostamt mit Sonderstempel
•Kinderprogramm mit dem Timi Taurus Hüpfzug
•Eisenbahn-Raritätenmarkt
•Gastronomie im Rundschuppen mit „Lokführermusik“
GLEIS- UND BAHNTECHNIK, BAHNHOFSTRASSE 8
•Vorführung Gleisbau mit Auf- bzw. Ausgleisen Zweiwegebagger
•Schienenschweißen
•Gleiskran und Stopfexpress
•Motorturmwagen mit Hochfahren der Arbeitsbühne
•Postbus von Nostalgie bis topmodern (1962 – 2012)
•Ausbau Salzburg Taxham – Freilassing, Umbau Salzburg Hauptbahnhof
•Kehrmaschinenparcours / Unterwegs mit einem Handycap am Bahnhof
•(Blindenleitsystem) / Mungos Buzzerspiel
•Vorführung Fernsteuerung Verschublok (Tfz R 2068)
•Technische Systeme für die Betriebsabwicklung und Kundeninformation
•Technische Überwachung – Kontrolle auf der Schiene
•Baustellenplanung bei den ÖBB
•IMMO Salzburg stellt sich vor – Stations- und Objektmanagement
•Kinderwelt: „Sicher unterwegs mit Bahn und Bus“ / als Mungo aktiv
•Werkstattcafe – hier erwartet Sie Gemütliches und Kulinarisches
BETRIEBSFÜHRUNGSZENTRALE (BFZ), ENGELBERT-WEISS-WEG 2
•Führung durch die Betriebsführungszentrale Salzburg
•Führung durch die Facility Management und Security (FMS) Leitstelle
(wohin geht mein Ruf von der Notrufsäule?)
Zwischen den Veranstaltungsorten verkehrte ein Shuttlebus der Postbus AG.
Nachfolgend ein paar Impressionen von diesem herrlichen
Tag, bei dem auch das Wetter prächtig mitspielte und den tausenden
Besuchern sicher ein sehr positives Image unserer Bahn vermittelte.
Ein Dank an die Organisatoren, allen voran unserem
Salzburger Regionalmanager/Regionalleiter Mag. Erich Fercher und seinem
Team. Möge dieser Erlebnistag, dieses schöne und zünftige Bahnhofsfest in
Salzburg, zu einem Fixpunkt werden, der zumindest im 2-Jahres-Rhythmus
dann ein wichtiger Botschafter für unsere Eisenbahn sein wird.
Ihre Meinung? redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org
Auch wenn die aktuelle Konzernspitze offenbar mit der Nostalgie nicht viel am
Hut hat, aber die Besucher, ob jung oder alt, lieben sie! UND: "Ein
Unternehmen, das seine Vergangenheit nicht ehrt, hat keine Zukunft"!
Zur Übersichtsseite DEEF-Blog
>>>
Alle Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Beiträge (Blogs)
von anderen Autoren (Bloggern) sind gerne willkommen. Die Beiträge dienen dazu,
die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren. Der investigative
Journalismus soll zu einer Verbesserung der Dienstleistungen im Eisenbahnsektor
Anstoß geben und ist nicht Selbstzweck sondern dem Wohle der Eisenbahn
verpflichtet

Bericht von: Dr.
Michael Populorum, Chefredakteur DEEF; Erstmals online publiziert:
1. November 2012; Ergänzungen: